top of page

"Doro – Ein Hersteller für Senioren: Smartphones Einfach, sicher & durchdacht

Doro-Smartphones für Senioren: Einfache Bedienung, hohe Sicherheit und durchdachtes Design


In der heutigen digitalen Welt können moderne Smartphones für viele ältere Menschen überwältigend sein. Komplexe Menüs, kleine Tasten und unübersichtliche Funktionen erschweren die Nutzung. Hier setzt Doro an: Ein schwedisches Unternehmen, das sich seit 1974 darauf spezialisiert hat, benutzerfreundliche Telekommunikationslösungen für Senioren zu entwickeln. Mit Fokus auf einfache Bedienung, Sicherheit und klare Menüstrukturen erleichtert Doro älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt.



Wer ist Doro? Ein Hersteller, der Senioren in den Mittelpunkt stellt

Gegründet im Jahr 1974 in Schweden, begann Doro als Herausforderer des staatlichen Telekommunikationsmonopols. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Kommunikationsprodukten und -dienstleistungen, die speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen konzipiert sind. Heute ist Doro in über 30 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Mobiltelefone, Smartphones und Telecare-Systeme.


Tastenhandys & Smartphones: Zwei Welten, ein Ziel

Doro versteht, dass die Bedürfnisse von Senioren unterschiedlich sind. Daher bietet das Unternehmen sowohl klassische Tastenhandys als auch moderne Smartphones an.


Tastenhandys: Ideal für Nutzer, die Einfachheit schätzen. Diese Geräte verfügen über große, kontrastreiche Tasten, ein klares Display und grundlegende Funktionen wie Telefonieren und SMS. Ein Beispiel hierfür ist das Doro Leva L30, ein Klapphandy mit externem Display zur Anruferkennung, HD-Sprachausgabe und einer Notruftaste, die im Bedarfsfall den GPS-Standort an vertrauenswürdige Kontakte sendet.


Smartphones: Für Senioren, die von den Vorteilen eines Touchscreens profitieren möchten, ohne auf Benutzerfreundlichkeit zu verzichten. Diese Geräte bieten eine intuitive Benutzeroberfläche mit großen Symbolen und vereinfachten Menüs. Ein Beispiel ist das Doro 8200, das mit einem 6,1-Zoll-HD-Display, einer 16-Megapixel-Kamera und einer Notruftaste mit GPS-Ortung ausgestattet ist.

quelle: doro.com


Warum Doro-Smartphones die beste Wahl sind

Doro-Geräte sind speziell darauf ausgelegt, den Alltag von Senioren zu erleichtern:


  • Einfache Bedienung: Große Tasten, übersichtliche Menüs und klare Displays sorgen für eine intuitive Nutzung.


  • Sicherheit: Die integrierte Notruftaste ermöglicht es, im Notfall schnell Hilfe zu rufen und den aktuellen Standort an vorher festgelegte Kontakte zu senden.


  • Hörgerätekompatibilität: Doro-Telefone sind mit Hörgeräten kompatibel und bieten eine klare Klangqualität, sodass Gespräche mühelos verstanden werden können.


  • Lange Akkulaufzeit: Die Geräte sind darauf ausgelegt, mehrere Tage ohne Aufladen auszukommen, was besonders im Alltag von Vorteil ist.



doro aszeichnung
Quelle: Doro

Beliebte Doro-Modelle im Detail

Doro 8200: Dieses Smartphone kombiniert moderne Technologie mit Benutzerfreundlichkeit. Es verfügt über ein 6,1-Zoll-HD-Display, eine 16-Megapixel-Hauptkamera und eine 8-Megapixel-Frontkamera für klare Videoanrufe. Die spezielle Benutzeroberfläche ist auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten und bietet große Symbole sowie leicht verständliche Menüs.


Doro 8200


Spezifikationen Doro 8200:

  • Display: 6,1 Zoll HD+ Bildschirm

  • Akkulaufzeit: Bis zu 2 Tage

  • Kamera: 16 MP Hauptkamera + 8 MP Frontkamera

  • Besonderheiten: Notruftaste mit GPS, hörgerätekompatibel, einfache Benutzeroberfläche




Doro Leva L30: Dieses Klapphandy ist perfekt für Nutzer, die ein traditionelles Mobiltelefon bevorzugen. Es bietet ein externes Display zur Anruferkennung, große, kontrastreiche Tasten und HD-Sprachausgabe für klare Gespräche. Die Notruftaste sendet im Bedarfsfall den GPS-Standort an bis zu fünf vertrauenswürdige Kontakte.


Leva L30

Spezifikationen Doro Leva L30:

  • Tastenhandy: Große physische Tasten und gut lesbares Display

  • Lautsprecher: Extra laut für klare Anrufe

  • Besonderheiten: Lange Akkulaufzeit (bis zu 1 Woche), einfache Bedienung, Notruftaste

quelle: doro.com





Fazit:

Doro hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren den Zugang zur modernen Kommunikation zu erleichtern. Mit Geräten, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, bietet Doro Lösungen, die sowohl einfach zu bedienen als auch sicher sind. Ob klassisches Tastenhandy oder modernes Smartphone – Doro stellt sicher, dass jeder das passende Gerät findet.


Doro bi Jemke Solutions

In unserem Geschäft bieten wir eine Auswahl an Doro-Geräten an und beraten Sie gerne individuell, um das für Sie optimale Modell zu finden. Neben dem Verkauf unterstützen wir Sie auch bei der Einrichtung und Nutzung Ihres neuen Telefons. Besuchen Sie uns in der Triebstraße 61 und erleben Sie, wie Doro Ihr Kommunikationsleben vereinfachen kann!

Comments


bottom of page